Pulverbeschichtung Farben

Pulverbeschichtung Farben

Pulverbeschichtung: Farben in allen Schattierungen für Pulverlack

Zur qualitativ hochwertigen Pulverbeschichtung gehört neben einer homogenen Oberfläche, guten Haftungswerten und mechanischer wie chemischer Belastbarkeit auch die Qualität der Farbe. Damit der Pulverbeschichtung Farben auf höchstem Niveau erstrahlen und die Farbe der Pulverbeschichtung in der Realität auch mit der Wunschvorstellung übereinstimmt, sollte man sich vorab einen Eindruck von allen für die Pulverbeschichtung relevanten Farben machen. In Industrie und Handwerk wird für die Pulverbeschichtung RAL Farben internationaler Standard hantiert.

Hier lernen Sie Wissenswertes über der Pulverbeschichtung Farben, Farbharmonien sowie Farberkennung mit Hilfe von Geräten und Apps kennen, die vor allem für Produktdesigner, Gestalter und Produktentwickler interessant sind.


So bekommt die Pulverbeschichtung Farbe

In allen Pulverlacken steckt Farbe; außer in den Klarlacken. Pulverbeschichtung ist schließlich ein aus Bindemittel und Härter sowie Additiv Füllstoff und Pigment bestehender Pulverlack. Nach der Mischung dieser Zutaten wird er extrudiert und anschließend gekühlt, zerkleinert, gesiebt und fein gemahlen. Damit die Farben der Pulverbeschichtung zur Geltung kommen, ist die Qualität der enthaltenen Pigmente zum Großteil ausschlaggebend. Da Pulverbeschichtung im Ofen aushärtet wird, muss das Pigment zuallererst hitzebeständig sein. Pulverbeschichtung Farben ergeben sich aus den organischen, anorganischen Pigmenten und Farbstoffen.

Zu unterscheiden sind:

  1. organisches Pigment → sehr farbstark, in der Regel teurer als anorganische Pigmente, geringere Lichtbeständigkeit. Beispiel:
  2. anorganisches Pigment → weniger farbstark, aber lichtbeständiger, größeres Deckvermögen, temperaturbeständiger als organisches Pigment. Beispiel: Metalloxide (Titandioxid, Eisenoxide)
  3. Farbstoff → im Beschichtungsstoff gelöst, ergibt lasierenden und weitere optische Effekte, transluzent, weniger licht- und witterungsstabil als Pigmente.

Pulverbeschichtung Farberkennung: mobile Geräte und Apps

Sowohl für Designer als auch Pulverbeschichter sowie Gutachter kann es empfehlenswert sein, schnell und zuverlässig Farben zu messen und abzugleichen. Mit handlichen Farblesegeräten und modernen Apps können heutzutage Farben allerlei Materialien und lackierter Oberflächen gemessen werden, und die Farbergebnisse geteilt, abgeglichen werden oder Fotos virtuell einfärben. Zudem werden gemessene Farbwerte mit dem Gesamtfarbabstand Delta E zur Darstellung der Farbabweichung zu naheliegenden Farben (zum Beispiel RAL) angegeben.

Abweichung digital dargestellter Pulverbeschichtung Farben und Farben in echt

Ganz wichtig für die Nutzung solcher Apps und deren Darstellung der gefundenen, gemessenen Farbe und nächsten RAL Farben ist es, sich davon bewusst zu sein, dass auf dem Display von Handy, Tablet und Co. dargestellte Farbtöne gegenüber der wirklichen Farbe abweichen. Zur sichereren Farbwahl greift man in der Praxis daher auf Farbmuster beziehungsweise Musterpulver zurück. Hiermit ist man sich schon vorher des letztendlichen Farbeindrucks sicher.


Pulverbeschichtung in RAL Farben kaufen

Zu den wichtigsten Farbstandards gehören RAL, Lab, NCS, RGB und CMYK. Während für Druckerzeugnisse CMYK gängig ist, für Displays und Bildschirme RGB, ist für architektonische und industrielle Bereiche RAL der Farbstandard schlechthin. Lab ist das Farbsystem für sehr exakte Farbwerte, das in Automobillacken und Laboren die Hauptrolle spielt. Es wird mit speziellen Spektralphotometern gemessen. Das NCS-System stellt neben RAL ein weitverbreitetes Farbsystem dar, welches bei vielen Pulverbeschichtern verwendet wird.

Neben den Standardfarben gibt es noch eine Reihe von Pulverbeschichtung Sonderfarben. Zudem sollte man sich bewusst davon sein, dass die Oberflächenstruktur und Unterschiede in Glanz den visuellen Eindruck von „derselben“ Farbe beeinflusst. Je nach Messgeometrie von Farbmessgeräten wird diese Farbdifferenz erfasst oder nicht.

Pulverbeschichtung RAL Farben haben sich durchgesetzt, daher sind benötigte Pulverlacke in vielen RAL Farbtönen mit großer Sicherheit beim Pulverhersteller und beim Lohnbeschichter auf Lager und können kurzfristig geliefert werden.

Entscheidet man sich für eine Pulverbeschichtung Farbe, sind folgende Angaben erforderlich:

  1. Pulverbeschichtung Farbe (RAL, NCS oder kundenspezifische Farbe)
  2. Pulverbeschichtung Glanzgrad (von hochglänzend bis stumpfmatt)
  3. Pulverbeschichtung Struktur (von glatt verlaufend bis Hammerschlag)
  4. optional: spezielle Effektfarbe. Darüber hinaus gibt es nämlich die Pulverbeschichtung mit Effekten, wie Metallic, Glimmer sowie spezielle Funktionsbeschichtungen, wie Graffitiabwehr oder Anti-Verschmutzung.

Zu den am häufigsten verwendeten Pulverbeschichtungsfarben gehören Schwarz, Weiß, Anthrazit, Rot und Silber.


Farbharmonien in pulverbeschichteter Vollendung

Um sich einen vorhandenen Farbton oder Wunschton in Pulverlack neu erstellen zu lassen, genügt bei vielen Herstellern oder Pulverbeschichtern das Vorlegen eines Farbmusters. Das professionelle Messequipment ermöglicht dann das Finden eines exakten oder die Angleichung an einen bestehenden Farbton. Um sich einen oder mehrere zum Muster passende Pulverlacktöne auszusuchen, dienen einige Prinzipien der Farbharmonie als Anhaltspunkte.

Farbharmonien
FarbharmonieFarbharmonie BeschreibungErzeugte Wirkung
analog →Pulverbeschichtung Farbharmonie analogBei der analogen Farbharmonie betrachtet man stets Gruppen von drei im Farbkreis benachbarten Farben.klares, gleichmäßiges Farbschema
monochromatisch →Pulverbeschichtung Farbharmonie monochromatischDie monochromatische Farbharmonie beinhaltet nur eine Farbe des Farbkreises und unterschiedliche Tonwerten dieser Farbe.beruhigend
komplementär →Pulverbeschichtung Farbharmonie komplementärzwei auf dem Farbkreis gegenüberliegende Farbenstarker Farbkontrast und einander verstärkendes, kraftvolles Farbschema
Triade →Pulverbeschichtung Farbharmonie Triadedrei Farben auf dem Farbkreis in gleichmäßigem Abstand zueinander.erzeugt weiche Kontraste
Tetrade →Pulverbeschichtung Farbharmonie Tetradevier Farben auf dem Farbkreis in gleichmäßigem Abstand zueinander.gewagte Harmonien

Pulverbeschichtung Farbe mischen lassen

Was Hersteller und Händler von Pulverlacken als Standardfarben bezeichnen, unterscheidet sich mitunter nur geringfügig. In der Regel sind RAL und NCS Farben leicht und schnell zu beschaffen. Wünschen Sie die Erstellung einer bestimmten Farbe, können Sie bei Pulverherstellern beziehungsweise zertifizierten Pulverbeschichtern eine Farbtoneinstellung nach Muster anfordern. Diese ist zwar letztendlich teurer als Pulverlack in Lagerfarben, aber eben einmalig. Lohnbeschichter können mit unkonventionellen Farbwünschen für Pulverbeschichtung maßgeschneiderte Projekte bieten. Vorab dienen beschichtete Musterbleche als Gradmesser bis Ihre Wunschfarbe exakt getroffen wird.

Teilen Sie und gerne im Zuge einer Anfrage Ihre gewünschten Pulverbeschichtung Farben mit. Wir freuen uns darauf, Ihre Anfrage mit der Industrie zu verbinden.