Leinwandfarbe

Leinwandfarbe macht Rollleinwand überflüssig

Es gibt wenig, das nerviger ist als beim zeremoniellen Heimkinoabend oder der Fußballübertragung durch störende Spiegelungen und schwachen Kontrast das Bild nicht gescheit erkennen zu können. Stattdessen schaut man mehr auf die Wand, den Lichtfleck oder den Schatten als auf die eigentliche Projektion. Mit sogenannter Leinwandfarbe und Projektionsfarbe Grau, Weiß oder sogar Schwarz kann man die eigene weiße oder andersfarbige Wand, auf die der Beamer projiziert, funktional aufwerten, ohne sich eine teure Leinwand anschaffen zu müssen, die womöglich zu 90 Prozent der Zeit ungünstig und sperrig im Weg herumsteht und die Raumästhetik stört. Leinwand Farbe lässt Filmfanaten, Fußballfans, Gastronomen und Eventlocation-Vermieter aufatmen: Denn diese Projektionsfarben verbessern den Kontrast und kommen der Bildqualität einer mobilen oder Rollleinwand sehr nahe.

Mit Leinwandfarbe, auch Projektions-Farbe und Projektor-Farbe, lässt sich praktisch aus jeder Wand im Haus eine Projektionswand anfertigen.

Vorteile von Projektionsfarbe/ Leinwandfarbe für Beamer Projektionsfläche

  • preislich günstiger als eine Leinwand
  • platzsparend, nimmt praktisch keinen Platz in Beschlag
  • in Weiß und als Projektionsfarbe Grau abgetönt in Grautönen (erhöhter Schwarzwert) erhältlich
  • matte Leinwandfarben neigen zu weniger Reflexion
  • sorgt für hohe Schärfe, hohen Kontrast und intensive Farben
  • es macht nicht zuletzt auch Spaß zu streichen

Weißen und cremeweißen Projektionslack kaufen

Hierunter erhalten Sie einige Beispiele von weißen Projektionslacken, Projektionsfarben. Die Leinwandfarbe online bestellen ist kein Problem. Verschaffen Sie sich einfach einen Überblick und vergleichen das Angebot der aufgeführten externen Anbieter. Möchten Sie erst erfahren, was eine gute von einer günstigen Projektionsfarbe unterscheidet? Dann scrollen Sie zum nächsten Absatz weiter.

Jansen Aqua Projektionslack weiß
Jansen Aqua Projektionslack cremeweiß
Jansen Aqua Projektionslack cremeweiß seidenmatt
  • Ergiebigkeit: ca. 10 – 12 m²/l pro Anstrich
  • geeignet für: glatter Untergrund, wie Putz, Beton, Span- und Gipskartonplatten
  • wasserbasierter Projektionslack
  • Bindemittel: Acrylat
  • mit Spezialpigment auf kationischer Basis
Jaeger 391 Aqua Projektionsfarbe weiß
391 Aqua Jaeger Projektionsfarbe weiß
391 Aqua Jaeger Projektionsfarbe weiß
  • geeignet für: glatte Wand, Wandbelag, mineralische Untergründe, Holz, grundiertes Metalle, einige Kunststoffe
  • Ergiebigkeit: ca. 6 qm/l pro Anstrich
  • Farbton: weiß, ca. RAL 9016
  • sorgt für eine gleichmäßige Lichtreflexion
  • Finish: stumpfmatt
Smart Projektor Farbe weiß
Smart Projektor-Farbe weiß
Smart Projektor-Farbe weiß
  • Ergiebigkeit: ca. 12 m²/kg
  • geeignet für: alle glatten Flächen
  • zum Rollen, Streichen und Spritzen geeignet
  • Finish: matt
  • kostengünstigere Projektionsfarbe der Smart Serie

Welche Projektionsfarben und Leinwandarben sind am besten?

Damit man sich für die richtige Projektor-Farbe entscheidet, mit der die Heimkino-Erfahrung der Knüller wird, kann man grundsätzlich zwischen eher günstiger Leinwandfarbe und hochwertiger, teurer Farbe unterscheiden. Damit Sie wissen zu welchen Leinwandfarben Sie ruhigen Gewissens greifen können, sind hier deren Merkmale aufgelistet:

Merkmale Leinwandfarbe günstig

  • Viel Füllstoff = übermäßige Projektionslichtstreuung + farbliche Verfälschung = unzureichende Schärfe, Kontrast, Farbintensität

Füllstoffe in der Farbe sind runde Partikel und streuen darum das auftreffende Licht in allerlei Richtungen. Das Seherlebnis wird dadurch stark verschlechtert, da das Bild kontrastarm ist und vergleichsweise an Schärfe verliert.

Merkmale Projektor-Farbe hochwertig

  • Statt viel Füllstoff ist viel plättchenförmiges Pigment enthalten, es reflektiert Projektionslicht unverfälscht.

Pigment in hoher Konzentration sowie in Form von flachen Plättchen reflektieren auftreffendes Licht hauptsächlich im selben Winkel zurück in Richtung Beamer, zum Zuschauer. Dadurch gibt es weniger Streuung, das Bild erfährt kaum Brillanzverlust und weniger Tiefenverlust. Das ist letztlich der Knackpunkt, warum Projektionsfarbe so wirkungsvoll ist.


Projektionsfarbe Grau verbessert Kontrast und Schwarzwert

Grau abgetönte Leinwand Farbe/ Projektionsfarbe verbessert den Kontrast des projizierten Bildes erheblich. Besonders bei Räumen mit hellen Lichtverhältnissen und Räumlichkeiten mit Einfluss von Tageslicht eignet sich ein Grauton besonders gut an der Wand, da dieser störendes Streulicht im Raum vermindert. Zwar verliert man im sehr helle und weißen Bildbereich an Helligkeit, das ist aber visuell total unauffällig. Dagegen ist im Schwarzbereich ein enormer Kontrast-Gewinn zu verzeichnen, was als angenehm erfahren wird. Darüber ob man graue Leinwandfarbe auch in komplett abgedunkelten Räumen und Home-Cinemas wirklich braucht, gehen die Meinungen auseinander.

Das Leuchtmittel des Beamers muss für Projektionsfarbe Grau leistungsstark genug sein, sonst nützt auch die perfekt mit grauer Projektionsfarbe gestrichene Wand nichts. Entscheidet man sich gar für schwarze Leinwand Farbe, gehört ein Beamer ab 3000 ANSI Lumen zum Pflichtprogramm.

Projektionsfarbe in Grau kaufen

Möchte man bei Kontrast und Brillanz keine Abstriche machen, und oder ist die Projektionsfläche in eher hellen Räumen, dann ist es sinnvoll, graue Projketionsfarben zu kaufen. Im Folgenden erhalten Sie ein Beispiel grauer Leinwandfarbe:

Smart Projektor Farbe Kontrast grau
Smart Projektor-Farbe Kontrast grau
Smart Projektor-Farbe Kontrast grau
  • sorgt für verbesserte Auflösung und höheren Kontrast dunkler Bilder
  • besteht aus Grundierung und Decklack
  • besonders in Räumen mit Tageslichteinfluss geeignet

Beamer Wand streichen – Beamer, Wand, Projektor-Farbe, los!

Projektionsfarben eignen sich für fast alle Untergründe, von Beton, über Holz bis hin zur klassischen Wand mit Altanstrich.

Die Wand, die man als Beamer Wand streichen möchte, muss fürs beste Ergebnis möglichst glatt sein – je glatte, desto besser. Denn so wird so wenig wie möglich Streulicht hervorgerufen, wenn der Beamer später darauf projiziert.

Es ist auch möglich eine Holztafel zu streichen, die dann aufgehängt wird – eine gute Option, wenn die Innenwand nicht glatt genug (zu kriegen) ist. Außerdem bleibt die vermeintliche Raufasertapete unberührt.

Auch kann die Tapete abnehmen – aufwendige Angelegenheit – und streicht beziehungsweise rollt direkt auf den Beton/Putz.

Da sich die Beschichtungssysteme mitunter gewaltig unterscheiden, ist keine allgemeingültige Anleitung zum Streichen von Leinwandfarbe und Projektionsfarbe anzugeben. Manche Systeme unterteilen sich in

  1. Grundierung,
  2. Basisfarbe in mehreren Schichten,
  3. Farblose Versiegelung (Eine Versiegelung bewirkt neben der Glättung der Oberfläche zusätzlich das Herausfiltern von UV-Strahlung und eliminiert das noch vorhandene Streulicht.).

Alle Schichten muss man mit einer Velours- oder Webflor-Rolle auf die glatte Wand aufwalzen.

Je nach System der Leinwandfarbe sollte man stets strikt nach Gebrauchsanleitung vorgehen und sich das technische Merkblatt verinnerlichen! Übrigens sind mitunter auch Kombinationen mit anderen funktionalen Farben, wie Magnetfarben, zu kombinieren.