OS 8 Beschichtung

OS 8 Beschichtung zur Instandhaltung von Stahlbeton in Parkhaus und Co.

Sieht man sich Tiefgaragen und Parkhäuser genauer an, fällt auf, dass sie aus horizontalen Betonbauteilen bestehen. Zur verlässlichen Abdichtung von Beton und Verhinderung von eindringenden Chloriden und Feuchtigkeit bis in die Bewehrung, kommt die sogenannte OS 8 Beschichtung zum Einsatz. OS 8 Beschichtung ist beständig gegen Beanspruchung durch Autoverkehr und Chemikalien.

Diese Übersicht verdeutlicht die Definition der OS 8 Beschichtung und deren Anwendungsbereich. Zum Schluss zeigen wir einige OS 8 Beschichtungen der wichtigsten Hersteller im Bausektor sowie Kosten und Preise von OS 8 Beschichtung.


OS 8 Beschichtung: Definition der Tiefgaragen-Beschichtung

OS 8 beschreibt ein Oberflächenschutzsystem für Betonbodenplatten als befahrbares Beschichtungssystem. Bei OS 8 handelt es sich um eine flüssige, polymerhaltige Beschichtung zwischen 1 und 5 mm Dicke. Es stellt den Schutz von Beton in Tiefgaragen und Parkhäusern bei folgender Problemstellung sicher:

Durch Rissbildung sind Geschossdecken in Tiefgaragen und Parkhäuser und Betonbodenplatten in Tiefgaragen und Parkhäusern starker Beanspruchung ausgesetzt. Bewehrungskorrosion durch Rissbildung, eindringende Feuchtigkeit, Chloride durch Streusalze, Kohlenstoffdioxid CO2 und temperaturbedingte Formveränderungen sind dabei die größte Gefahr. Eine OS 11 Beschichtung ist bei Rissbildung nötig. Sind keine Risse zu erwarten, wird OS 8 nach wie vor als Beschichtung der Wahl angesehen. OS 8 Beschichtung ist mechanisch wesentlich höher belastbar als OS 11a , da sie starr ist, also keine Schwimmschicht wie OS 11a aufweist.

OS 8 Beschichtung besteht aus den Komponenten:

  1. Grundierung/ Verlaufspachtelung aus Epoxidharz (Harz/ Quarzsand)
  2. Abstreuen/ Absanden der frischen Grundierspachtelung mit Quarzsand 03/07
  3. Kopfversiegelung mit lösemittelfreiem 2-komponentigen Epoxidharz

OS 11a Beschichtung (mit Schwimmschicht zur Rissüberbrückung) besteht aus:

  1. Grundbeschichtung
  2. Absandung
  3. Zwischenbeschichtung
  4. Verschleißschicht
  5. Deckbeschichtung

Sind Sie an Betonbeschichtungen außerhalb des Parkhaus-Bereichs interessiert, können Bodenversiegelungen für Industriefußböden interessant sein.


XD-Expositionsklasse nach DIN 1045 Chlorideinwirkung zuordnen

Parkhäuser müssen besonderer mechanischer Einwirkung standhalten, durch hochfrequenten Autoverkehr. Kurvenbereiche sowie Rampenübergänge sind besonders beansprucht. Bremsen, Anfahren, Kurvenfahrt: All das beansprucht den Betonboden erheblich.
Um dem gerecht zu werden, wird zunächst der Beton der Expositionsklasse XD3 gemäß DIN 1045 zugeordnet. Hierin werden Wasser-Zement-Anteil und Betonfestigkeit definiert. Und zwar entsprechend der Chlorideinwirkung auf den Beton. Die Definition lautet: Für ausreichende Dauerhaftigkeit sind zusätzliche Schutzmaßnahmen in Form von Beschichtung nötig. OS 8 Beschichtung ist also eine mögliche Folge. Lesen Sie den TÜV Fachaufsatz für tiefer gehende Information.

Schichtdicke der OS 8 Beschichtung

Rampen nehmen aufgrund der erhöhten mechanischen Beanspruchung eine Sonderrolle ein. Deshalb muss man Rampen mit OS 8 Beschichtung beschichten, die eine Gesamtschichtdicke von mindestens 2,5 mm besitzt. 3 mm Mindestdicke wird mitunter empfohlen.
Überblick der OS 8 Beschichtung Schichtdicke auf Tiefgaragenböden:

Bereich Tiefgarage/ ParkhausOS 8 Beschichtung Dicke
Fahrbahn2 mm
Rampe3 mm + Quarzsandeinstreuung
Fußgängerbereich2 mm + Quarzsand-Einstreuung

OS 8 Beschichtung Wartung und Kosten OS 8 Beschichtung/ OS 11a Beschichtung

Ist ein funktionstüchtiges Beschichtungssystem installiert und wird diese instandgehalten, kann von Beton gemäß XD3 in eine kleinere Beton-Klasse abgewichen werden. Die Wartung nimmt einen hohen Stellenwert ein, schließlich verliert OS 8 Beschichtung durch UV-Strahlung an Elastizität und das Bindemittel neigt zu Versprödung/ Kreidung durch Abtrag. Ein sachkundiges Ingenieurbüro sollte die Wartung der OS 8 Beschichtung durchführen.

Wartungskosten OS 8 Beschichtung bei Neubau: um 3,30 €/m² exkl. MwSt.

Wartungskosten OS 8 Beschichtung bei Altbestand: um 1,30 €/m² exkl. MwSt.

Bei Annahme von einer Lebensdauer von 50 Jahren sind mit folgenden Kosten für die OS 8 Beschichtung zu rechnen:

Investitionskosten OS 8 Beschichtung: ca. 20 bis 30 €/m² exkl. MwSt.

Investitionskosten OS 11a Beschichtung: ca. 35 bis 45 €/m² exkl. MwSt.


OS 8 Beschichtung der wichtigsten Hersteller

Soll ein Parkhaus beschichtet werden, sollte zunächst ein sachkundiger Planer nach RiLi SIB hinzugezogen werden. Gleiches gilt für die Wartung der OS 8 Beschichtung. In der folgenden Tabelle erhalten Sie bereits einen Überblick der wichtigsten professionellen OS 8 Beschichtungssysteme.

OS 8 Beschichtung HerstellerOS 8 Beschichtung BezeichnungOS 8 Beschichtung Systemaufbau
OS 8 Beschichtung STOStoCretec OS 8.5

  • Grundierung: StoPox WG 100
  • Verlaufspachtel: StoPox WG 100 mit StoQuarz 0,1-0,5 mm
  • Absanden mit StoQuarz 0,3-0,8 mm
  • Deckversiegelung: StoPox WL 100 (zweimal)

OS 8 Beschichtung SikaSika CarDeck Static W II (OS 8)

  • Grundierung: Sikarepair/-floor® EC Modul
  • Einstreuschicht: Sikafloor®-81/-82 EpoCem®
  • Quarzsandabstreuung
  • Kopfversiegelung: Sikafloor®-2550 W/-378

OS 8 Beschichtung CaparolDisboxid Parkhaus-System OS 8 (nach RiLi-SIB 2001 des DafStb)

  • Grundbeschichtung Disboxid 460 EP-Ground gefüllt mit Disboxid 942 Mischquarz 0,1-0,4 mm
  • Abstreuung Quarzsand 0,3-0,8 mm
  • Deckbeschichtung Disboxid 464 EP-Decksiegel