Badewannenlack

Badewannen lackieren mit Badewannenlack

Das Badezimmer ist in die Jahre gekommen – und das sieht man ihm deutlich an. Deutschlands Badezimmer waren nun einmal Trendsetter, echte Statement-Bäder eben; allerdings in den 60ern, 70ern und 80ern, nicht mehr heute. Was also tun, wenn man beim Gang ins Bad jener ungewollten Zeitreise entkommen möchte? Entweder eine komplette Badsanierung vornehmen (lassen), dann hat man ein Tipptopp-Ergebnis, aber auch eine ziemlich leere Brieftasche. Günstiger ist es, das Aussehen von Badewanne, Waschbecken und Duschtasse aus Emaille, Acryl und Keramik mit speziellen Anstrichen selber zu renovieren. Die Ergebnisse sind meist hervorragend – solange man sich an die Gebrauchsanweisung handelt. Dann macht es nämlich sogar Spaß, Badewannenlack zu lackieren.

Wir zeigen Unterschiede zwischen 1K und 2K Lacken auf, Prooduktbeispiele und geben Ratschläge zur Verarbeitung von Badewannenlack.


Welcher Badewannenlack eignet sich zum Badewanne sanieren?

Auf dem Markt sind etliche Speziallacke vorhanden, die damit werben, sich zur Renovierung der Badewanne zu eignen. Damit man sich im Produkt-Urwald zurecht findet, folgt eine allgemeine Charakterisierung der verschiedenen Lack-Arten 2K Badewannenlack, 1K Badewannenlack und Reparatur-Set.
Dies dient als Richtungsweiser, schließt aber nicht aus, dass Ausnahmen, wie so oft, die Regel bestätigen.

2 Komponenten Lacke – belastbar, aber arbeitsintensiv

2-Komponenten Badewannenlacke bestehen aus dem Stammlack und dem Härter. Beide Komponenten werden erst direkt vor Beginn der Streicharbeit im angegebenen Verhältnis und in benötigter Menge vermischt. Die Topfzeit ist beschränkt. Zügiges Arbeiten ist angesagt. Ist man als Heimwerker ein wenig geübt, stellt die saubere Verarbeitung keine Schwierigkeit dar, ist für Anfänger aber zumindest gewöhnungsbedürftig.

Je nach Bindemittel des Stammlacks – Polyurethan, Epoxidharz, Kunstharz-Hybride – und dessen Qualität, entstehen haftfeste, sehr schlagfeste Oberflächen mit hoher chemischer Beständigkeit, die problemlos jahrzehntelang unversehrt bleiben. Je nach Rezeptur des Badewannenlacks, besteht 2K Badewannenlack bis zu 100 % aus Festkörpern, wodurch er ungiftig ist und keine flüchtigen organischen Verbindungen freisetzt.

Molto Badewannen Lack

Molto 2K Badewannen Lack Komplett-Set

  • Farbe: Weiß, glänzend
  • 2K Epoxidharz Lack
  • Inhalt: ca. 950 ml (Harz +6 Härter), Werkzeuge
  • lösemittelhaltig
  • geeignet für: Keramik, Porzellan, Acryl, Emaille, gusseiserner Stahl, pulverbeschichtetes Metall

1 Komponenten Lacke – unkomplizierte Verarbeitung, optisch einwandfrei

Als eher sporadische Lösung im Vergleich mit zweikomponentigen Badewannenlacken eignen sich Eintopf-Systeme, die optisch einwandfreie Oberflächen ergeben. Auf Dauer sind der Großteil dieser Lacke eher unbeständig. Die mechanische Belastung und chemischen Einwirkungen machen sich früher oder später auf dem Becken, der Duschwanne oder der Badewanne bemerkbar. Tägliche Benutzung mit Seifenlaugen und die Reinigung mit Reinigungsmitteln wirkt sich unter Umständen negativ aus. Lackierte Flächen können abplatzen, stumpf werden.

Durch die besonders unkomplizierte Handhabung ist 1K Badewannenlack dennoch in vielen Haushalten favorisiert, schließlich ist es angenehm, dass man das Bad möglichst schnell wieder benutzen darf und keine Dauerbaustelle daraus macht.


Reparatur-Set – Macken im Badewanne Lack ausbessern

Ab einem Alter von ein paar Jahrzehnten sehen Badewannen nicht mehr gut aus, das ist einfach so. Nun überlegt man , ob man die ganze Wanne streichen soll, damit sie wieder glänzt. Wer statt sich und der ganzen Badewanne Lack zuzumuten das Wanne streichen lieber erspart, bessert eine vorhandene Macke oder abgeplatzte Emaille in Wanne, Waschbecken oder Duschwanne einfach selber aus: Ein Reparatur-Set ist die profitable Lösung bei Ausbesserungen der Wanne, denn eine komplette Badewannen-Renovierung wäre hier zu viel des Guten. Mit Reparatur-Kits für Keramik, Emaille und Acryl erhält man ein System, bestehend aus aufeinander abgestimmte 2K Spachtelmasse, Spachtel, Weißlack-Spray und Schleifpapiere in unterschiedlicher Körnung.

Möchte man zum Badewanne Lack ausbessern keine Malerfirma engagieren, ergibt sich mit dem Set eine besonders günstige Wannenreparatur zum Selbermachen.

Cramer Reparatur-Set Emaille, Acryl, Keramik weiß

Cramer Reparatur-Set Emaille, Acryl, Keramik

  • Inhalt: 30 g Spachtelmasse, 8 g Härter, 50 ml Reparaturspray
  • Farbe: Weiß
  • lösemittelhaltig
  • geeignet für: Emaille, Acryl, Keramik

Badewanne lackieren selber machen: Anleitung

Zur korrekten Verarbeitung von Badewannenlack gehören Vorbereitung der Oberfläche, gesundheitlicher Schutz, sorgfältiges Arbeiten. Bitte gehen Sie stets strikt nach der Gebrauchsanweisung vor oder fragen Sie Experten um Hilfe. An erster Stelle steht das Arbeitsgerät, neben Pinsel für Ecken und Kanten braucht man noch eine Lackrolle, Malerwanne, Schleifklotz/SChleifvlies/Exzenterschleifer, Malerklebeband, Abdeckfolie und einen Rührstab zum Umrühren des Badewannenlacks.

Ein paar Tipps und Ratschläge zum Badewanne streichen und lackieren:

  1. Badewannenoberfläche mit der Hand oder Exzenterschleifer schleifen bis sie stumpf wird.
  2. Badewanne reinigen und entfetten. Hierzu eignen sich in der Regel Anlauger am besten. (Verträglichkeit mit Untergrund beachten)
  3. Wasserhahn, Ausguss, Ränder sorgfältig mit Malerkrepp abkleben, Brause, Schlauch und Co. so weit möglich abschrauben und aus dem Weg räumen.
  4. Badewannenlack anmischen und/oder gründlich aufrühren.
  5. Je nach System Grundierung (verdünnte) Deckbeschichtung auftragen. An der am schlechtesten erreichbaren Stelle beginnen. Zuerst Ecken und Kanten mit dem Pinsel streichen.
  6. Dann Lack flächig rollen.
  7. Nach ausreichender Trockenzeit Schichtaufbau wiederholen bis genügen Deckkraft erreicht ist.
  8. Aushärtungsdauer (mehrere Tage!) einhalten, bevor geduscht und gebadet wird.

Haben Sie nach der erfolgreichen Sanierung der Badewanne Lust auf mehr bekommen? Sollen nicht nur Wannen und Becken, sondern auch Fliesen gestrichen werden? Anstriche für Fliesen in komplementären Farben gibt es ebenfalls zum Selbermachen zu kaufen.