Entries by Beschichtungs-Experte

Leiterplatten Schutzlack

Conformal Coating: Leiterplatten Schutzlack schützt Bauteile dauerhaft In der Welt der Leiterplatten, PCB, Platinen, Chips, Halbleiter und Leiter – kurz die Welt der elektronischen Baugruppen und elektronischen Bauteile – ist Conformal Coating zu Hause. Die Beschichtung dient als Isolation der Leiterbahnen sowie zum Schutz der Elektronikbauteile vor Umwelteinflüssen, Korrosion und mechanischer Einwirkung. Conformal Coating zum Leiterplatten […]

Lebensmittel Coating

Funktionellen, schützenden schmackhaften Mantel durch Lebensmittel Coating Je diverser Lebensmittel heutzutage aussehen, texturiert sind und schmecken, desto höher sind auch die Ansprüche an Lebensmittel Coating, die diese Aspekte realisieren. Lebensmittel Coatings, oder Lebensmittelbeschichtungen, sind Überzüge in Form von Flüssigkeit oder Pulver für Nahrungsmittel-Partikel. Typisch für Lebensmittel Coating ist die Filmbildung auf Kernen sowie die Bildung […]

,

Holzbeschichtung

Holzoberflächen mit Holzbeschichtung schützen und veredeln Holz ist nicht umsonst ein häufig verwendetes Baumaterial in Architektur und diversen anderen Sektoren, nicht zuletzt wegen seiner natürlichen, warmen Anmutung. Die hohe Belastbarkeit, die die meisten Holzsorten besitzen, machen Holz wertvoll als Baumaterial und Ausbaumaterial. Um lange das lebendige Erscheinungsbild und die wertvolle Haptik des Holzes zu bewahren […]

Saatgutbeize

Optimierung von Handhabung und Ertrag durch Saatgutbeize und Saatgutbehandlung Die Landwirtschaft ist wie kaum ein anderer Sektor von äußeren Einflüssen, wie Klimaänderungen und Krankheitsbefall, abhängig. Um gegen Ernteausfälle gewappnet zu sein, setzt man in der Agrarwirtschaft vermehrt auf die Saatgutbeize, auch Seed Coating genannt. Mithilfe von Saatgutbeize wird Landwirten die bestmögliche Produktivität versprochen. Zudem bietet […]

Brandschutzbeschichtung

Alles, was Sie über Brandschutzanstrich wissen müssen Jährlich fallen in Deutschland rund 70.000 Gebäude Bränden zum Opfer. Brandschutzbeschichtung, konstruktiver Brandschutz und Brandschutzverkleidungen in öffentlichen Gebäuden, Bürogebäuden, Parkhäusern, Gebäuden der Land- und Forstwirtschaft usw. sind in Deutschland daher durch Normen und Richtlinien geregelt. Als Faustregel gilt: Je höher ein Gebäude, desto länger muss das Tragwerk den Flammen […]

TiN-Beschichtung | Titannitrid Beschichtung

TiN-Beschichtung ist bewährte Werkzeugbeschichtung Zur Veredelung von Werkzeugen ist TiN-Beschichtung für die Fertigung von Bohrern und Schneidewerkzeugen das Mittel der Wahl. Die sehr harte Beschichtung besteht aus TiN, das ist Titannitrid. Titannitrid besteht aus Titan und Stickstoffgas. Durch TiN-Beschichtung bekommen Präzisionswerkzeuge nicht nur nebenbei eine optische Aufwertung durch die goldfarbene Färbung. Auch die Lebensdauer von […]

,

Antirutschbeschichtung

Rutschfester Boden mit Antirutschbeschichtung Ungefähr ein Drittel der Arbeitsunfälle in Deutschland stehen im Zusammenhang mit unzureichender Rutschsicherung. Arbeitgeber sind verpflichtet, sichere Arbeitsumstände zuzusichern. Um durch Ausrutschen hervorgerufene Unfälle zu verhindern, ist Antirutschbeschichtung die Lösung für Boden Flächen in Arbeitsbereichen. Aber auch zu Hause ist Rutschfestigkeit das A und O. So ist Antirutschbeschichtung auf glatten Flächen, […]

Wolkigkeitsmessgerät

Wolkigkeitsmessgerät prüft Finish auf optische Gleichmäßigkeit Wolkigkeit nennt man eine Störung im Erscheinungsbild von Effektlacken, die sich durch fleckenartige Farb- und Helligkeitsveränderungen äußert. Der Effekt der Wolkigkeit, auch Mottling genannt, tritt besonders häufig bei Effektlackierungen auf, etwa der Metalliclakierung einer Autolackierung. Helle Metallictöne sind besonders anfällig für Wolkigkeit. Gründe für Wolkigkeit im Lack reichen von […]

,

Unzerstörbare Beschichtung

Unzerstörbare Beschichtung für Hochleistungsanforderungen Ob Ladeflächenschutz, kugelsichere Weste oder Panzer: Unzerstörbare Beschichtung ist in vielen Bereichen und Branchen vertreten. Unzerstörbare Beschichtung kam auch in Deutschland an die Öffentlichkeit, als eine Gruppe Australier eine Wassermelone mit unzerstörbarer Beschichtung einstrichen und aus 45 Metern Höhe fallen ließen. Erstaunlicherweise blieb die Melone ganz und hüpfte sogar fast wie […]

Keramikbeschichtung

Keramikbeschichtung stattet Metall mit höchster Oberflächenhärte aus Heutzutage ist die Keramikbeschichtung durch thermisches Spritzverfahren Bestandteil modernster Technologie. Keramikbeschichtung kommt in diversen Industrien zum Einsatz. Nämlich überall dort, wo hohe Oberflächenhärte und Verschleißschutz erforderlich ist. Die Keramikbeschichtung wird durch thermische Spritzverfahren angebracht. Man erzeugt hierbei durch Keramik Flammspritzen Schichten mit unglaublich hoher Oberflächenhärte. Je nach Anforderung […]

, ,

Ratgeber zum Entlacken und Entfernen von Pulverbeschichtung

Entlacken ist die Lösung, wenn man die Pulverbeschichtung entfernen möchte Wenn Ihnen die Pulverbeschichtung von Felgen, vom Fahrradrahmen, Motorradrahmen oder anderer Metallteile nicht mehr gefällt, oder es sich um Fehlbeschichtungen handelt und Sie die Pulverbeschichtung entfernen möchten, stehen Sie vor keinem leichten Vorhaben; jedenfalls wenn Sie die Pulverbeschichtung der Felgen selber entlacken sollten. In diesem […]

Autoreparaturlacke | Automotive Refinish

Autoreparaturlacke sind mehr als nur Kosmetik Bei Autoreparaturlacken geht es nicht nur um Racing-Streifen für aufgemotzte Boliden. Autoreparaturlacke, auch Refinish-Lacke genannt, werden zur Reparatur und Neulackierung von Teilen, der kompletten Karosserie genutzt, oder eben zum Umlackieren aus optischen Gründen. Farbtontreue hat bei Kunden hohe Priorität; zum Beispiel bei der Lackierung einer Fahrzeugflotte – egal ob […]

Kathodischer Korrosionsschutz

Kathodischer Korrosionsschutz ist das Beste, was Metall passieren kann Korrosion verursacht jährlich Schäden um 100 Millarden Euro in Deutschland. Vom Stahlbetonbauwerk in korrosivem Klima bis zur unterirdischen Gasleitung und Erdölförderung unter Wasser: Kathodischer Korrosionsschutz (kurz: KKS) ist effektive Schutzmaßnahme vor Korrosionsbildung an erdverlegten Metallkonstruktionen sowie jenen unter Wasser und Bewehrungsstahl. Kathodischer Korrosionsschutz ist eine viel […]

,

Brandschutzfarbe für Holz

Brandschutzfarbe für Holz – Sicherheit geht vor Holz ist ein wunderbarer, natürlicher Werkstoff, der im Bau und Innenausbau einen wertvollen Teil zur Ästhetik von Gebäuden beiträgt. Der nachwachsende Rohstoff hat aber einen Nachteil: Holz ist brennbar. Optisch ansprechende, zum Teil transparente Brandschutzfarbe für Holz sorgt für Zeitgewinn im Brandfall und erhält die ansprechende Optik des […]

Dip Coating

Dip Coating ist ideales Beschichtungsverfahren für Großserien Dip Coating beschreibt den Beschichtungsvorgang der Tauchbeschichtung. Möchte man Dip Coating deutsch übersetzen, ist Tauchbeschichtung der passende Begriff. Das Beschichtungsverfahren wird industrieübergreifend, zur Antireflexbeschichtung bis zur KTL-Beschichtung, verwendet. Dip Coating eignet sich für Massenabfertigung, ist kostengünstig und erzeugt sehr hochwertige, uniforme Oberflächen. Dieser Wegweiser zu Dip Coating nimmt […]

Sandstrahlen

Sandstrahlen ist Grundlage für langlebige Beschichtungen Kaum eine haltbare, industrielle, langlebige Beschichtung kommt ohne Sandstrahlen als optimale Oberflächenvorbehandlung aus. Denn Sandstrahlen raut die Oberfläche auf, um die Haftung von Lacken, Legierungen und Beschichtungen zu gewährleisten. Sandstrahlen bezeichnet das Druckluftstrahlen mit festem Strahlmittel auf Werkstücken; vornehmlich sind diese aus Metall, aber auch Holz, Stein und sogar […]

Flammspritzen | Thermisches Spritzen

Flammspritzen – thermische Schicht für alle Fälle Flammspritzen als Teil von thermisch Spritzen hat sich in Industrien mit technischen Maschinen und Anlagen zu Recht einen Namen gemacht. Das weit verbreitete Verfahren bewährt sich seit Jahr und Tag als Korrosionsschutz und Verschleißschutz für stark beanspruchte Bauteile. Oberflächen, die hohen Belastungen standhalten müssen, werden durch Flammspritzen – […]

Coil Coating | Bandbeschichtung

Coil Coating spart Zeit und Geld, schon vor der Metallverarbeitung Coil Coating ist eine der effizientesten Beschichtungsmethoden von Metallbändern. Das Coil-Coating-Verfahren, auch Bandbeschichtung genannt, beschichtet Bänder aus flachem Stahl-, Edelstahl-, Aluminium-Blech kontinuierlich und vollautomatisch. Die sehr ökonomische Bandbeschichtung beschichtet das gewalzte Metallband wahlweise ein- oder beidseitig, farbig oder transparent. Dabei ist das Substrat am Ende […]

, ,

Pulverbeschichtung von Holz

Pulverbeschichtung von Holz ist Innovation für Möbelindustrie In Deutschland wird in jüngster Vergangenheit vermehrt auf Pulverlacke gesetzt, und das nicht nur bei Metallsubstraten, sondern auch im Bereich der Lackierung von Holzwerkstoffen. Seit die Industrie an Pulverlack-Rezepturen und Anlagen erfolgreich forscht und entwickelt, ist die umweltfreundliche Pulverbeschichtung von Holz keine Ausnahme mehr und stellt eine der […]

,

Pulverbeschichtung

Was ist Pulverbeschichtung: umweltverträgliche Alternative zu Flüssiglack Pulverbeschichtung gilt als nachhaltige Alternative zur klassischen Flüssiglackierung. Neben traditionellen Nasslacken kommt Pulverbeschichtung nämlich stets häufiger in Industrie, Gewerbe und am Bau zum Einsatz und ist in Deutschland quasi dauerhaft im Trend. Großer Pluspunkt der Pulverbeschichtung: Pulverlacke zur Pulverbeschichtung  sind gesundheitlich unbedenklich, da sie 0 % VOC enthalten. […]

Korrosionsschutz von Stahl

Den richtigen Korrosionsschutz für Stahl finden Stahl hat als Werk- und Baustoff in Deutschland eine langjährige Tradition und einen hohen Stellenwert in der verarbeitenden Industrie. Der nach wie vor moderne Werkstoff ist sehr wirtschaftlich, sein Einsatzgebiet facettenreich und er besticht durch eine vielfältige Fromensprache. Korrosionsschutz von Stahl durch Beschichtungen ist dann wirksam, wenn er auf […]

Polyurethan-Beschichtungen | PU Beschichtung

Polyurethan Beschichtung für behagliche, belastbare Oberflächen Polyurethan-Beschichtungen (auch PU Beschichtung und PUR Beschichtung = Polyurethanharzbeschichtung genannt) sind widerstandsfähige, beständige Beschichtungen für den industriellen bis architektonischen Kontext. PU Beschichtung ist als Beschichtung von Beton, Stahl, Holz und Kunststoffe geeignet. PUR-Coating besteht aus dem Reaktionsharz-Polymer, der Kombination eines Polyolharzes und einem Isocyanat-Härter. Im Prinzip handelt es sich […]

,

Pulverlack kaufen

Ratgeber Pulverlack kaufen Es gibt unterschiedlichsten Gründe Pulverlack kaufen zu wollen: Sei es die industrielle Pulverbeschichtung für Anlagen, Möbel, den Automobilsektor, Landmaschinen usw., oder Pulverlacke für den Heimwerker zu Hause, der sich an der eigenen Pulverbeschichtung versucht und Wert auf Gold, Chrom oder Candy Pulverlack legt. Pulverlacke sind unterschiedlich formuliert und bedienen daher eine ganze […]

PVD-Beschichtung

PVD-Beschichtung: Hochleistungsbeschichtung für Präzisionswerkzeuge PVD ist die Abkürzung für Physical Vapour Deposition, zu Deutsch Physikalische Gasphasenabscheidung. Die PVD-Beschichtung macht Gebrauch von gasförmigem Beschichtungsmaterial, welches unter sogenannter physikalischer Abscheidung verdampft und am Substrat kondensiert, wo es eine dünne Schicht bildet. Aufgrund der sehr geringen Schichtdicken der PVD-Beschichtung von 1 µm und höchstens 15 µm ist es […]

Oberflächenbehandlung

Durch Oberflächenbehandlung Metall optimal auf Beschichtung vorbereiten Die Oberflächenbehandlung ist ein weit gefasster Begriff für eine Reihe von Handlungen und Verfahren in der Oberflächentechnik. Dazu gehören Vorbehandlung genauso wie Veredlung durch Beschichten mit Polymeren, Lackieren, Überziehen, physikalisches, chemisches und galvanisches Abscheiden in all seinen technologischen Formen. Oberflächenbehandlung erfolgt chemisch oder mechanisch sowie in Kombination und […]

Aluminium Korrosion

Aluminium Korrosion und elektrochemische Korrosion erklärt „Aluminium kann nicht rosten“. Man hört es zu Genüge. Aber stimmt das wirklich?! Um die Antwort vorwegzunehmen: Aluminium Korrosion kann unter bestimmten Dingen durchaus auftreten. Eine Art der Aluminium Korrosion nennt man elektrochemische Korrosion. Dieser Kurzbeitrag zeigt die Merkmale der wichtigsten Art der Aluminium Korrosion auf: elektrochemische Korrosion durch […]

,

Epoxidharzbeschichtung

Epoxidharzbeschichtung ist sichere Bank für Industrie und Gewerbe Die Epoxidharzbeschichtung ist ein duroplastisches Polymer mit Epoxidharz als Bindemittel. Beschichtungen mit Epoxidharz als Bindemittel bestehen in der Regel aus zwei Komponenten (Harz und Härter), die vor der Applikation vermischt werden müssen, damit sich der Epoxidharz mit dem Härter vernetzt. Die nahezu schwundfrei aushärtende Epoxidharzbeschichtung besticht sodann […]

,

Bodenbeschichtung

Mit Bodenbeschichtung Industriefußboden optimal nutzen Zum optimalen Schutz von Fußböden dient die Bodenbeschichtung als Belag mit einer Dicke von oft kaum mehr als 1 mm. Die Stärke des Gesamt-Bodensystems erreicht bis zu 1 cm. Die derzeit in Deutschland meistverbreitete Bodenbeschichtung für Beton besteht auf Basis von Epoxidharz oder Polyurethan. Sowohl EP als auch PU Bodenbeschichtungen […]

Schutzbeschichtung

Schutzbeschichtung hat viele Gesichter Dieser Beitrag zur Schutzbeschichtung bietet Einblick in die Welt der diversen Schutzbeschichtungen. Da man mit Schutzbeschichtungen eine ganze Reihe von Beschichtungstypen meinen kann, muss zunächst klar sein, was wovor geschützt werden soll. Schließlich sind dickschichtige Schutzbeschichtungen vor Korrosion etwas vollkommen anderes als die mikroskopische, dünnschichtige Kratzschutzbeschichtung durch Hartstoffbedampfung vom Handydisplay aus […]

,

Pulverbeschichtung in der Automobilbranche

Pulverbeschichtung in der Automobilbranche: „grün“, robust, effizient Die Vorteile von Pulverbeschichtung in der Automobilbranche, genauer gesagt von Stahlblechkarosserien für Automobilhersteller, scheinen schlüssig: Geringere Prozesskosten bei höherem Korrosionsschutz. Dennoch vertraut der Großteil der Fahrzeugbauer auf die gute alte Flüssiglackierung über der Phosphatierung und der KTL. Doch in Zeiten des Klimawandels wiegt noch etwas schwer: Man tut […]

Fusion Bonded Epoxy

Fusion Bonded Epoxy  ist Korrosionsschutz Nummer 1 für Pipelines Fusion Bonded Epoxy (zu Deutsch Schmelzverbindungs-Epoxidharz), kurz FBE, Beschichtung ist eine spezielle Art der Pulverbeschichtung. FBE Beschichtung sorgt für Korrosionsschutz von unterirdischen sowie oberirdischen Pipelines, Rohrleitungen, Bewehrungsstahl, Fittings, Stumpfschweißnähten und Armaturen aus Stahl – außen und innen. Fusion Bonded Epoxy Beschichtungen werden auf spezielle Art appliziert, […]

Flugzeuglackierung Preise

Preise für Flugzeuglackierung richtig einschätzen Flugzeuglackierungen sind eine Wissenschaft für sich. Der Flugzeuglackierung Preise ebenfalls, so scheint es. Was, meinen Sie, kostet eine Flugzeuglackierung und was sind die größten Kostenpunkte beim Flugzeug lackieren? Die intensive Arbeit oder das Beschichtungsmaterial? Wie hoch ist der Verbrauch der Flugzeuglacke und was sind die Preise der Flugzeuglackierung von einem […]

Glascoating

Glascoating bürgt für Sicherheit und Komfort Die Oberflächenbehandlung von Glas hat ganz unterschiedliche Zwecke. Glascoating ist gut zur Beschichtung von Flachglas gegen UV-Strahlung in Gebäuden. Aber auch Splitterschutz wird durch Glascoating erzeugt. Selbstreinigende Beschichtungen und wasserabweisende Glascoatings erfahren ebenfalls einen Trend in Deutschland und Europa. Bei Glascoating geht es um Sicherheit und Komfort in Bezug […]

,

Pulverbeschichtung Köln

Pulverbeschichtung in Leverkusen, Köln, Bonn und Umgebung Möchten Sie Felgen pulverlackieren lassen? Oder einen Fahrradrahmen in Köln pulverbeschichten lassen? Dann haben Sie als Kölner keine schlechten Karten, denn Pulverbeschichtung hat in Köln und im Kölner Umkreis einen hohen Stellenwert. Hat Pulverbeschichtung Köln bekannt gemacht? Nun, das nicht gerade, aber es gibt genügend Pulverbeschichter vor Ort. […]

Polyurea-Beschichtung

Polyurea-Beschichtung bietet Technologie für höchste Ansprüche Die für Deutschland noch recht junge Beschichtung auf Basis von Polyurea erreichte in den 90er Jahren aus den Vereinigten Staaten als bahnbrechende Polyurea-Beschichtung Europa. Überall, wo es auf hohe Robustheit, Langlebigkeit und fugenlose Verbindung ankommt, ist Polyurea das Mittel der Wahl. Polyurea-Beschichtung ist auf festen sowie porösen Untergründen aus […]

WHG-Beschichtung

WHG-Beschichtung für Anlagen hilft Wasserhaushalt zu schützen Eine sogenannte WHG-Beschichtung beschreibt Beschichtungssysteme, die die Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetz erfüllen. Das sind Bodenbeschichtungen nach WHG. Das Wasserhaushaltsgesetz betrifft Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und fordert den Schutz des Wassers und der Umwelt durch geeignete Maßnahmen. WHG-Beschichtung sichert jenen Wasserschutz zu. WHG-Beschichtungen sind für Maschinenräume, […]

CVD-Beschichtung

CVD-Beschichtung verleiht Displays Kratzfestigkeit und Bohrern Härte Die chemische Gasphasenabscheidung, oder CVD = Chemical Vapour Deposition, ist das Herzstück der CVD-Beschichtung. Diese Abscheidung aus der Gasphase von Hartstoffschichten auf typischerweise Hartmetall ist als Beschichtungsverfahren für unter anderem die zerspanende Industrie von hohem Wert. Aber auch überall, wo es um Verschleißfestigkeit durch hohe Oberflächenhärte und ausgezeichnete […]

, ,

Pulverbeschichtung Preise

Pulverbeschichtung Preise in Deutschland Wenn Sie zur umweltfreundlichen Pulverbeschichtung Preise interessieren, weil Sie Felgen pulverbeschichten oder Motorrad-Rahmen pulverbeschichten lassen möchten – kurzum Preise für Pulverbeschichtung im privaten Bereich –, sind Sie hier goldrichtig. Wir zeigen Ihnen überdies eine Auswahl lokaler Pulverbeschichter in Deutschland, die für gewerbliche Interessenten und industrielle Kunden relevant sind. Um über Pulverbeschichtung […]

Hitzebeständige Lacke

Hitzebeständige Beschichtung zur Funktionserhaltung bei extremen Temperaturen Wenn unbehandelte Substrate Hitze und extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, kommt es zur Bildung von Korrosion, Materialermüdung und Rissen in der Oberfläche. Hitzebeständige Beschichtung ist dann die Lösung in Reaktoren, chemischen Anlagen, elektrischen Komponenten, Industrie-Schornsteinen, Öfen und ähnlichen Applikationen, die schädlichen Temperaturkonditionen ausgesetzt sind. Dank hitzebeständiger Lacke, Beschichtungen und […]

,

Industrielle Metallbeschichtung

Industrielle Metallbeschichtung in vielen Branchen bedeutsam Industrielle Metallbeschichtung umfasst Anstriche und metallische Überzüge, die speziell für Metalloberflächen entwickelt sind und der langjährigen Werkstofferhaltung sowie optischen Attraktivität dienen. Metall und Metallbeschichtung wird bundesweit in vielen Industrien und Gewerben verwendet. Zu den wichtigsten gehören: Bauwesen mit Tragwerken aus Stahl, die dauerhaft vor Korrosion geschützt werden müssen. Luft- und […]

Autoserienlacke

Autoserienlacke sind viel mehr als nur Farbe auf dem Auto Die Autoproduktion in Europa und in Deutschland erfährt noch immer jährlich ein Wachstum von einstelligen Prozenten. Deutschland bleibt mit Abstand der größte Markt in Europa, und somit das Autoland schlechthin. Nicht verwunderlich ist es daher, dass auch der Markt der Autoserienlacke stetig wächst. Viele Autobauer […]

PPG Industries im Markenporträt

PPG – mehr als Spezialist für Automotive-Lacke in Deutschland PPG ist der amerikanische Lack- und Beschichtungs-Gigant mit Reichweite bis nach Deutschland. Doch der 1883 als Pittsburgh Plate Glass in Pittsburgh, Pennsylvania gegründete Konzern bediente bis vor Kurzem ebenfalls die Produktbereiche Flachglas, und bietet Chemikalien sowie optische und Spezial-Produkte. Insgesamt besitzt PPG rund 140 Produktionsstätten in […]

AkzoNobel – Beschichtungen und Lacke für den deutschen Markt

AkzoNobel gibt schon heute die Antwort von morgen Der niederländische Chemie- und Lackkonzern AkzoNobel mit dem Slogan „Tomorrow’s answers today“ besteht als solcher seit 1994, als die niederländische Akzo N.V. mit der schwedischen Nobel Industries A.B. fusionierte. Die Historie beider Firmen reicht bis ins 18. respektive 17. Jahrhundert zurück. Mehrere Fusionen und Firmenübernahmen folgten. Heute […]

Harz als Bindemittel

Harz als Bindemittel in Beschichtungen: hält zusammen, was zusammen gehört Lacke und Beschichtungen bestehen in der Regel aus Pigment, Bindemittel, Lösemittel, Füllstoffen und Additiven. Das Bindemittel (das Kunstharz) ist in vielen Fällen Namensgeber für die Endprodukte Beschichtung und Lack: Acryllack, Polyurethan-Beschichtung, Epoxidharz-Coating usw. Pigmente liefern indes Farbigkeit, Additive optimierte Funktion und Lösemittel die geforderte Lack-Konsistenz […]

Additive in Beschichtungen

Additive in Beschichtungen verleihen Funktion und Qualität Grob gesagt, bestehen Beschichtungen aus Pigment, Bindemittel sowie Lösungsmittel und Additiven. Pigment sorgt für die Farbigkeit, Bindemittel für Bindung sowie Viskosität der Beschichtung und Adhäsion und Kohäsion derselben auf dem Substrat. Additive in Beschichtungen hingegen sind Hilfsstoff, Zusatzstoff. Das Additiv wird Beschichtungen beigemengt, um funktionale, optische oder schützende […]

Antimikrobielle Beschichtung

Antimikrobielle Beschichtung senkt Infektionsgefahr im Alltag und Krankenhäusern Wir leben in einer Welt voller Touch-Screens, überfüllten Zügen, Bussen, Krankenhäusern und so weiter. Die Nachfrage von antimikrobieller Beschichtung war selten höher. In Deutschland infizieren sich jährlich Hunderttausende Menschen im Gesundheitswesen. Ansteckungsgefahr droht im Krankenhaus: Da lauern Infektionen der Atemwege und Harnwege; besonders gefährlich sind invasive Infektionen. […]

Oleophobe Beschichtung

Oleophobe Beschichtung reduziert Fingerabdrücke, Verschmutzung, Reibung Oleophob bedeutet ölabstoßend; wörtlich „Angst vor Öl“. Eine oleophobe Beschichtung ist also eine fettabweisende und ölabweisende Beschichtung. Oleophobe Beschichtung, wie hydrophobe Beschichtung auch, stattet Oberflächen mit einem speziellen transparenten Film aus, welcher reibungsarm, leicht zu reinigen, ölabstoßend und verschmutzungsarm ist. Die oleophoben Beschichtungen kommen in diversen Sektoren, wie Medizintechnik, […]

Beschichtung für Solaranlagen

Höherer Wirkungsgrad für Solarzellen dank Beschichtung für Solaranlagen Stromerzeugung aus Sonnenenergie floriert in Deutschland. Angesichts der zukünftiger Rohstoffknappheit und des Klimawandels setzt man vermehrt auf regenerierbare Energiequellen und Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Beim Anblick von Hausdächern im Bundesgebiet wird dies schnell deutlich. Bei großen Investitionen in Solarenergie, ist es wichtig, dass die Sonnenpaneele lang voll funktionstüchtig […]

,

Pulverbeschichtung für Haushaltsgeräte

Pulverbeschichtung für Haushaltsgeräte ist bewährter Schutz Sogenannte weiße Ware sind Waschmaschine, Kühlschrank, aber auch die Dunstabzugshaube. Sie alle müssen im täglichen Haushaltsleben viel aushalten. Von der Laugenbeständigkeit der Waschmaschine über die Abnutzungsbeständigkeit von Kühlschränken an immer gleichen Stellen bis hin zur Hitze- und UV-Beständigkeit des Heizkörpers. Die Pulverbeschichtung für Haushaltsgeräte hat sich als der ideale […]