Antirutschbeschichtung
Rutschfester Boden mit Antirutschbeschichtung
Ungefähr ein Drittel der Arbeitsunfälle in Deutschland stehen im Zusammenhang mit unzureichender Rutschsicherung. Arbeitgeber sind verpflichtet, sichere Arbeitsumstände zuzusichern. Um durch Ausrutschen hervorgerufene Unfälle zu verhindern, ist Antirutschbeschichtung die Lösung für Boden Flächen in Arbeitsbereichen. Aber auch zu Hause ist Rutschfestigkeit das A und O. So ist Antirutschbeschichtung auf glatten Flächen, wie der Fliesenboden im Bad sowie den rutschigen Stufen der Außentreppe aus Beton, eine rutschsichere Sache. Antirutschbeschichtungen bieten Laufsicherheit, da sie mit Anti Rutsch Granulat angereichert sind oder als rutschfeste Textur formuliert sind.
Antirutsch-beschichtete Treppen, Handläufe, Türgriffe sowie Werkzeuggriffe vermeiden Abrutschen und Ausrutschen ebenfalls. Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie die für Ihr Projekt passende Antirutschbeschichtung finden, zeigt gültige DIN Normen zur Rutschhemmung von Bodenbelägen auf, und bietet eine Produktübersicht zu Anti-Rutsch-Beschichtung sowie der Antirutschbeschichtung Preise.
Anti Rutsch Beschichtung sorgt für sicheren Tritt und Handfestigkeit
Das Finden der idealen Antirutschbeschichtung hängt in der Regel von 3 Hauptfaktoren ab. Diese 3 Kriterien sollten Sie am Anfang der Suche nach Anti Rutsch Beschichtung behandeln:
- Substrattyp → Besteht der Untergrund aus Holz, Beton, Metall, Kunststoff?
- Risikofaktoren → Ist der Untergrund (das Substrat) Chemikalien, Abrieb (Abrasion), UV-Strahlung ausgesetzt?
- Nutzung → Handelt es sich um einen Gehweg, gemischt mit Autoverkehr oder schwerem Maschinenverkehr? Müssen Hygienevorschriften eingehalten werden?
Stellen Sie anhand dieser Punkte Vorgaben fest, welche die Anti Rutsch Beschichtung erfüllen muss. Rutschfeste Beschichtungen sind in unterschiedlichen Medien erhältlich: als Anstrich mit separatem Streugut/Granulat (Korund), das als Additiv kombiniert wird, aber auch als fertig gemischte Beschichtung (unter anderem sogar als Nano-Coating).
1. Anti Rutsch Lack + Anti-Rutsch-Granulat
Das ist Anti Rutsch Granulat Beschichtung: Die Antirutsch-Eigenschaften der Beschichtung werden von rutschhemmendem Additiv verliehen, welches auf die aufgetragene, feuchte Beschichtung gestreut wird. Diese sind in den Körnungen fein, mittel, grob vorhanden. Hierdurch lässt sich die Rutschhemmung individuell dosieren.
Einsatz: Vom rutschigen Boden in der Küche bis zum industriell genutzten Boden der Maschinenfabrik. Synthetisches rutschhemmendes Additiv und Glasperlen können mit Acryl-Beschichtungen und solchen mit Harz-Basis (Epoxid, Polyurethan, Polyharnstoff) kombiniert werden. (Gefärbter) Quarzsand und Aluminiumoxid (Korund) sind ausschließlich als Einstreumaterial in harzbasierter Beschichtung geeignet.
Geeignete Substrate: alle Materialien. Streu-Granulat und Beschichtung müssen allerdings miteinander kompatibel sein.
2. Fertig gemischte Antirutschbeschichtung mit rutschfester Textur
Das ist Antirutschbeschichtung mit rutschfester Textur: Diese gebrauchsfertige Antirutschbeschichtung gibt es als 1-Komponenten- und 2-Komponenten-System aus Harz und Härter. Die rutschhemmende Wirkung wird entweder von eingemischtem Streugut oder der Oberflächenstruktur erzeugt. Es handelt sich um besonders widerstandsfähige, wasser- und ölfeste Anti-Rutsch-Beschichtungen. Die Basis besteht in der Regel aus Polyurethan oder Epoxidharz. Es gibt Abstufungen von Antirutschbeschichtung in „Offshore“ (korrosionsbeständig für Metall), „Industriell“ (chemikalienbeständig, mechanisch belastbar) und für die Nutzung im gewerblichen Umfeld (Laufkomfort, ästhetische Optik).
Einsatz: Böden innen und außen, Gehwege, Decks, Terrassen, Räume für industrielle und gewerbliche Nutzung mit bis zu hohem Fußgängeraufkommen sowie Fahrzeugverkehr mit Gummirollen. Krankenhäuser, Küchen, Umkleideräume, Schulen
Geeignete Substrate: Anti Rutsch Beschichtung ist nicht auf ein Substrat beschränkt, es sind meist Beschichtungen pro Untergrund, wie etwa spezielle Antirutschbeschichtung für Metall. Das steht dann auf dem Gebinde.
3. Anti Rutsch Nano Coating

Antirutschbeschichtung auf Holz-Terrasse bringt Sicherheit.
Das das ist rutschsichere Nano Coating: Nanobeschichtung ist bekannt durch den Wasser abperlenden Lotuseffekt. Nanotechnologie vermag aber auch Gegenteiliges zu erzeugen, nämlich Rutschhemmung. Die sehr moderne Funktionalität sorgt für unsichtbare, transparente Rutschhemmung und erhöht die Antirutschwirkung bei Nässe.
Einsatz: Anwendungen, bei denen ein transparentes Finish und dünne Filme gewünscht sind. Dieser Coating kann im Innern und im Außenbereich gleichermaßen verwendet werden. Beispiele sind Rampen, Eingänge, nahrungsmittelverarbeitende Industrien, Nassbereiche, Schwimmbäder.
Geeignete Substrate: jegliche.
Normen und Regelwerk zur Rutschhemmung von Bodenbelägen
Die in Deutschland gültigen Normen, die die Rutschhemmung befassen, sind DIN 51097 und DIN 51130. Rutschhemmung von Bodenbelägen wird demnach im Begehungsverfahren auf einer neigbaren ebene ermittelt. Nassbelastete Räume werden barfuß geprüft. Ansonsten mittels speziellem Prüfschuh.
DIN 51097: Prüfung von Bodenbelägen; Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft; nassbelastete Barfußbereiche; Begehugsverfahren; schiefe Ebene.
Das Maß der Rutschhemmung ist der Neigungswinkel, bei dem sicheres Gehen nicht mehr möglich ist. Daraus folgen die untenstehenden Bewertungsgruppen. Je höher der Neigungswinkel, desto höher ist die Rutschhemmung in Nassbereichen.
Mittlerer Neigungswinkel in Grad | Bewertungsgruppen | mögl. Anwendung |
---|---|---|
≥ 12° | A | Umkleideräume |
≥ 18° | B | Duschräume, Beckenumrandungen, Aufgänge zu Sprungbecken |
≥ 24° | C | Durchschreitebecken |
DIN 51130: Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Arbeitsräume und Arbeitsbereiche mit Rutschgefahr – Begehungsverfahren – schiefe Ebene.
Die in der DIN 51130 angegebenen Rutschsicherheits-Werte betreffen die Werte für Arbeittsräume und -bereiche. Diese Werte sind oftmals auf den Gebinden zur Orientierung der Rutschfestigkeit für den Kunden zu finden.
Mittlerer Gesamtakzeptanzwinkel | Klasse der Rutschhemmung (R-Gruppe) | Anwendungsbereich |
---|---|---|
6° bis 10° | R 9 | Mindestanforderung für öffentliche Räume z. B. Kassenraum, Verkaufsbereich, Eingangsbereich innen, Speisesaal |
> 10° bis 19° | R 10 | z. B. Umkleide- und Waschraum, öffentliche Toiletten, Räume im Gesundheitsdienst |
> 19° bis 27° | R 11 | z. B. Getränkeabfüllung, Eingangsbereich außen, Verkaufsstellen/-räume, Gemeinschaftsküche |
> 27° bis 35° | R 12 | z. B. Krankenhausküchen, Süßwarenherstellung, Backwarenherstellung, (industrielle) Großküchen |
> 35° | R 13 | z. B. industrielle Herstellung von Speisefett und -öl, Fleisch- und Fischverarbeitung |
Antirutschbeschichtung: Preise und Produkte
Um die richtige Antirutschbeschichtung kaufen zu können, ist die Größe der Oberfläche ein Indikator dafür, ob man die Antirutschbeschichtung im Baumarkt oder online kaufen und selber anbringen kann, oder aber einen professionellen Dienstleister engagieren möchte.
Geht es zum Beispiel um die rutschfeste Gestaltung Ihres Badezimmers, der Gehwege oder der privaten Kellertreppe, sind die folgenden Produkte in Deutschland am Markt erhältlich. Auch der Antirutschbeschichtung Preis und Ergiebigkeit sind angegeben.
Antirutsch-Beschichtung | Substrat | Preis Anti Rutsch Lack | Ergiebigkeit | Anti Rutsch Farbe |
---|---|---|---|
Rust-Oleum Supergrip 7100NS Anti-Rutsch Farbe | Beton | ca. 130 €/5 l | ca. 8 m²/l | fertig gemischt |
Rocol Safe Step 50 Anti Rutsch Farbe | Beton, Metall, Holz | ca. 175 €/ca. 5 l | ca. 4 m² /l | 1-K-Anstrich ohne Anti Rutsch Granulat |
GoMaik Home-Grip | Fliesen, Beton, Holz, Acryl | ca. 75 €/400 ml | ca. 1 m²/l | 1-K-Kartusche ohne Anti Rutsch Granulat |
Smartkote Protectakote UVR | Metall, Beton, Holz, Glasfaser, Kunststoff, Gummi | ca. 70 €/1,2 kg | ca. 1,5 m²/l | PU-Coating mit Gummi Anti Rutsch Granulat |
Streicolor M28.22 2K PUR-Antirutschemail | diverse Untergründe | ca. 190 €/5 kg | ca. 1m²/kg | 2-K-Polyurethan-Beschichtung |