Abwaschbare Farbe

Abwaschbare Farbe – keine Panik bei Malheuren

Abwaschbare Wandfarbe wünscht sich jedes Elternteil, wenn der junge Spross sich einmal mehr mit Wasserfarben außerhalb der Leinwand austobt. Jedem passieren Malheure: Rotweinspritzer gegen die Küchenwand, Fettspritzer am Spritzschutz oder ungünstig übergeschwappter Kaffee – das passiert uns allen. Die präventive Lösung gegen Flecken an der Wand im Innenbereich ist abwaschbare Farbe. Abwaschbare Wandfarbe wirkt erstens schmutzabweisend und zweitens erleichtert sie die Reinigung der Fläche.

Dieser Artikel erläutert, wie abwaschbare Farbe funktioniert, klärt die Begriffe abwaschbare Wandfarbe, Latexfarbe und Dispersionsfarbe, und bietet einen kleinen Kaufratgeber zu abwaschbarer Farbe aus Baumarkt und Online-Shop.


Abwaschbare Farbe kaufen

Abwaschbare Wandfarbe gibt es in verschiedenen Farben und Glanzgraden. Inzwischen kann mann sogar abwaschbare Farbe matt kaufen. Klicken Sie sich direkt durch unten stehende abwaschbare Farben, wenn Sie direkt abwachbare Farbe kaufen möchten. Wollen Sie hingegen erst richtig verstehen: Was macht eine Farbe abwaschbar? Dann scrollen Sie zum nächsten Absatz, wir informieren Sie.

Alpina wisch und weg weiß – abwaschbare Wandfarbe matt

Alpina wisch und weg weiß Erfahrung:

  • „hervorragende Deckkraft“
  • „sehr gut zu verarbeiten“
  • „wischfest, ohne die Wand zu versiegeln“

Alpina wisch und weg weiß Daten:

  • Nassabriebbeständigkeit Klasse 1 (nach DIN 53778)
  • Ergiebigkeit: ca. 7 m²/l pro Anstrich
  • Glanzgrad: matt
OBI Glanzlatex – Latexfarbe kaufen

OBI Glanzlatex Erfahrungen:

  • „super Deckkraft bei einem Anstrich“
  • „lässt sich gut verarbeiten, tropft nicht“
  • „scheuerbeständig“

OBI Glanzlatex Daten:

  • Nassabriebbeständigkeit Klasse 1 (nach DIN EN 13300)
  • Ergiebigkeit: ca. 7 m²/l pro Anstrich
  • Glanzgrad: glänzend
Novatiy Premiumweiss Plus – abwaschbare Farbe weiß matt
Novatic_Premiumweiss_Plus_5l

Novatic Premiumweiss Plus Daten:

  • Nassabriebbeständigkeit Klasse 1 (nach DIN EN 13300)
  • Ergiebigkeit: ca. 6 m²/l pro Anstrich
  • Glanzgrad: stumpfmatt
Sigma Clean Matt – abwaschbare Dispersionsfarbe matt

Sigma Clean Matt Erfahrungen:

  • „hoher Preis“
  • „besser als Latexfarbe“
  • „echt scheuerbeständig“

Sigma Clean Matt Daten:

  • Nassabriebbeständigkeit Klasse 1 (nach DIN 53778)
  • Ergiebigkeit: ca. 8 m²/l pro Anstrich
  • Glanzgrad: matt

Abwaschbare Wandfarbe bringt Vorteile in unseren Haushalt und Alltag

Abwaschbare Farbe Badezimmer

Abwaschbare Farbe lohnt sich überall dort, wo das Fleckenrisiko hoch ist

Mit einem Wisch ist alles weg: So stellt man sich die ideale Wand vom Kinderzimmer, Spielzimmer oder die Küchenrückwand vor. Abwaschbare Farbe ist aufgrund ihrer hohen Strapazierfähigkeit bestens für Flure und Treppenhäuser geeignet.
Diese Vorteile bringt abwaschbare Farbe:

  1. nassabrieb- und somit scheuerbeständig
  2. erleichterte Reinigung mit feuchtem Schwamm
  3. wasser- und fleckabweisend
  4. rückstandslos; hinterlässt keine Schatten
  5. haushaltsreinigerbeständig

Faustregel: Je höher der Glanzgrad einer Farbe, desto leichter die Reinigung der gestrichenen Wand. Aber Vorsicht: Will man mit klassischer Wohnzimmer Wandfarbe direkt den Anstrich abwaschbare Farbe überstreichen, haftet diese nur ungenügend! Man muss dann erst den Altanstrich entfernen, bevor man abwaschbare Farbe überstreichen kann.


Deshalb ist abwaschbare Wandfarbe schmutzabweisend

Kennt man das Funktionsprinzip der abwaschbaren Wandfarbe, so fällt es ebenfalls leichter, für zu Hause die richtige abwaschbare Farbe zu kaufen. Wie also wird Wandfarbe abwaschbar?

  1. Es handelt sich bei abwaschbarer Farbe um eine sogenannte Latexfarbe (Erklärung siehe unten), also eine Kunststoff-Dispersion, die eventuell mit Silikaten angereichert ist. Diese Kombination sorgt für den Reinigungseffekt und dass Flüssigmedien abperlen.
  2. Das Zauberwort für funktionstüchtige abwaschbare Farbe ist die Nassabriebfestigkeit. Die Nassabriebfestigkeit von Farben und Anstrichen wird in Klassen unterschieden und meist auf dem Gebinde angegeben. Nassabriebfestigkeit wird per DIN-Norm EN 13300 (früher DIN 53778) ermittelt. Die Nassabriebklassen gehen von 1 bis 5. Nassabriebklasse 5 ist am wenigsten gut abwaschbar, Nassabriebklasse 1 ist die beste Klasse in Sachen Abwaschabarkeit. Die folgende Tabelle bietet Aufschluss:

NassabriebklasseFarbabtrag nach DIN 13300Bezeichnung nach DIN 53778
Klasse 1 unter 5 μm Abrieb bei 200 Hüben
Klasse 2 ≥ 5 μm und unter 20 μm bei 200 Hüben„scheuerbeständig“
Klasse 3 ≥ 20 μm und unter 70 μm bei 200 Hüben„waschbeständig“
Klasse 4 unter 70 μm Abrieb bei 40 Hüben
Klasse 5 ≥ 70 μm bei 40 Hüben

Möchten Sie also eine strapazierfähige, leistungsfähige abwaschbare Farbe kaufen, sollten Sie als erstes auf die niedrige Nassabriebklasse 1 achten.


Unterschied abwaschbare Farbe, Dispersionsfarbe, Latexfarbe

Abwaschbare und abwischbare Farbe haben viele Namen im Markt. Damit Sie sich im Bezeichnungsdickicht zurechtfinden, klären wir auf, was die drei Begriffe in Bezug auf Farbe zum Abwaschen bedeuten, also was Dispersionsfarbe, abwaschbare Farbe und Latexfarbe eigentlich bedeutet:

Abwaschbare Farbe – Nassabriebsklasse zählt

Nassabriebbeständigkeit abwaschbare Farbe

Die Nassabriebbeständigkeit kann man oft schon auf dem Farbeimer der abwaschbaren Farbe ablesen.

Anstriche ab Nassabriebklasse 3 oder 2 entsprechend EN 13300 werden als abwaschbare Farben bezeichnet. Sie enthalten eine besonders hohe Bindemittelkonzentration. Übrigens ist offiziell nur als strapazierfähig bezeichnete Farbe abwischbare Farbe mit Nassabriebklasse 1. Dass abwaschbare Wandfarbe matt sein kann, ist eine Entwicklung der letzten Jahre. Sie bleibt auch nach dem Abwischen matt.

Dispersionsfarbe – in Wasser verteilte Kunstharzbindemittel

Zu den Dispersionsfarben gehören die klassischen Wandfarben und der Großteil der im Baumarkt erhältlichen Vollton-/Abtönfarben für Wand und Raufasertapete im Innenraum. Dies sind in Wasser dispergierte – fein im Wasser verteilte – Kunststoffbindemittel. Natürlich sind noch Pigment, Füllstoffe, allerlei Additive und Lösemittel im Farbeimer der Dispersionsfarbe. Auch abwaschbare Farbe ist eine Dispersionsfarbe. Details zum Klassiker weiße Farbe erfahren Sie in dem  eigenen Artikel.

Latexfarbe – der Klassiker mit Glanzfaktor

Auch wenn Latexfarbe kein offizieller Begriff ist: Latexfarbe ist eine Dispersionsfarbe, zudem ist sie abwaschbar. Sie weist einen hohen Anteil an Kunststoffbindemittel, also ein Kunstharz als Bindemittel, auf. Daher ergibt sich in der Regel ein hoher Glanzgrad der Latexfarben. Latexfarben versiegeln Wände übrigens nicht vollkommen, wie man oft befürchtet. Sie sind noch immer wasserdampfdiffusionsoffen. Das heißt, sie verschließen die Poren der Wand nicht vollkommen, sondern lassen sie atmen. Das ist wichtig, um Feuchtigkeitseinschluss zu vermeiden und Schimmel vorzubeugen.

Möchten Sie sich mit dem Thema Inhaltsstoffe von Innenfarben beschäftigen, sehen Sie im Malerblatt Wissen nach.